Männer
Einarmig
Einarmiger Mehrkampf
Beidarmig
Fliegengewicht
- bis 52 kg (1972–1992)
- bis 54 kg (1996)
Bantamgewicht
- bis 56 kg (1948–1968)
- 52-56 kg (1972–1992)
- 54-59 kg (1996)
- bis 56 kg (seit 2000)
Federgewicht
- bis 60 kg (1920–1936)
- 56-60 kg (1949–1992)
- 59-64 kg (1996)
- 56-62 kg (seit 2000)
Leichtgewicht
- 60-67,5 kg (1920–1992)
- 64-70 kg (1996)
- 62-69 kg (seit 2000)
Mittelgewicht
- 67,5-75 kg (1920–1992)
- 70-76 kg (1996)
- 69-77 kg (seit 2000)
Leichtschwergewicht
- 75-82,5 kg (1920–1992)
- 76-83 kg (1996)
- 77-85 kg (seit 2000)
- 82,5-90 kg (1952–1992)
- 83-91 kg (1996)
- 85-94 kg (seit 2000)
Im Jahr 2016 stellte die International Weightlifting Federation fest, dass der Kasache Ilja Iljin sowohl 2008 als auch 2012 gedopt gewesen war. Die Neuverteilung der Medaillen ist noch ausstehend.[1]
- 90-100 kg (1980–1992)
- 91-99 kg (1996)
- ab 82,5 kg (1920–1948)
- ab 90 kg (1952–1968)
- 90-110 kg (1972–1976)
- 100-110 kg (1980–1992)
- 99-108 kg (1996)
- 94-105 kg (seit 2000)
- ab 110 kg (1972–1992)
- ab 108 kg (1996)
- ab 105 kg (seit 2000)
Das Internationale Olympische Komitee disqualifizierte die Türkin Sibel Özkan, Zweitplatzierte der Olympischen Sommerspiele 2008, im Juli 2016 wegen eines Dopingvergehens. Die Neuverteilung ihrer Silbermedaille ist noch ausstehend.[2] Auch die erstplatzierte Chinesin Chen Xiexia ist eine Dopingsünderin.[3]
Im Jahr 2016 stellte die International Weightlifting Federation fest, dass die Kasachin Sülfija Tschinschanlo bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gedopt gewesen war. Die Neuvergabe der Medaillen ist noch ausstehend.[4]
Im Jahr 2016 stellte die International Weightlifting Federation festt, dass die Kasachin Maija Manesa bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gedopt gewesen war. Die Neuvergabe der Medaillen ist noch ausstehend.[4]
Im Jahr 2016 stellte die International Weightlifting Federation fest, dass die Weißrussin Maryna Schkermankowa bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gedopt gewesen war. Die Neuvergabe der Medaillen ist noch ausstehend.[4]
Im Jahr 2016 stellte die International Weightlifting Federation fest, dass die Kasachin Swetlana Podobedowa bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gedopt gewesen war. Die Neuvergabe der Medaillen ist noch ausstehend.[4]
2020
- Männer
- Frauen
2024
- Männer
- Frauen